Designed and built with care, filled with creative elements

Oben
ALT-Funktion

Berufsorientierung und Stellenangebote

Berufsorientierung und Stellenangebote

Gespräch zur Berufsorientierung: Frau Julia Reiter bietet erneut BO-Gespräche an unserer Schule an. Die Termine sind: 15.06. und 29.06.
Für Rückfragen steht Frau Myrielle Graß zur Verfügung (m.grass@schule.saarland).

Diakonisches Jahr im Ausland? Hier gibt es den Infoflyer:

DIe Fachoberschule Wirtschaft der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik in Dillingen baut auf dem Abschluss ``Mittleren Bildungsabschluss`` auf. Alle Infos zu dazu findest du hier:

Frau Julia Reiter als Beraterin von der Bundesagentur für Arbeit (MZG) bietet seit November 2021 alle 14 Tage Präsenz-Sprechstunden für unsere SuS (Mittelstufe wie Oberstufe) in unserer Schule an. Frau Reiter erstellt individuelle Profile für den Schüler/die Schülerin, die zum Gespräch erscheinen. Daran anknüpfend informiert sie die SuS über geeignete Praktikums- und Ausbildungsstellen. Desweiteren können die Schüler:innen ihre Bewerbungsunterlagen von ihr gegenchecken lassen und sie daraufhin optimieren. Auch in den Bereichen Studienwahl und FSJ kann sie die Schüler:innen beraten.
Die Gespräche werden in Besprechungszimmer 6 (BZ 6) im Altbau (Gebäude D), 1. Stock, geführt.
Anmelden können sich die Schüler:innen im Büro bei Frau Katgeli-Graf oder bei Frau Graß.
Mailkontaktdaten für Schüler:innen und Eltern:
saarland@berufsberatung.251@arbeitsagentur.de
(Bitte in der Mail angeben, dass Frau Reiter unsere Ansprechpartnerin an der Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule ist)

Regler Office ist ein saarländisches Dienstleistungsunternehmen für Waren- und Informationslogistik zur Vollversorgung gewerblicher Arbeitsplätze. Wir wollen junge Menschen auch 2023 wieder frühzeitig für interessante Ausbildungs- und Arbeitsbereiche in unserem Unternehmen begeistern. Aktuell bieten wir wieder interessante und abwechslungsreiche Ausbildungsberufe an. Hier gehts zu den Ausbildungsprofilen (diese sind als pdf downloadbar):

Was ist ALWIS?

ArbeitsLeben, WIrtschaft, Schule bietet Ihnen vielfältige Projekte, Materialien und Veranstaltungen rund um die Themen Berufliche Orientierung, MINT und Wirtschaftswissen sowie zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen.
Arbeitsleben und wirtschaftliche Zusammenhänge frühzeitig kennen zu lernen wird für Schüler*innen immer wichtiger, und genau dabei hilft ALWIS.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet aktuell an:

Ab dem 6. September 2022 heißt es jeden 1. Dienstag im Monat www.AZUBI-SPRECHSTUNDE.de.
Jeweils von 10-14 Uhr informieren bundesweit über 500 Unternehmen und Hochschulen via Video-Chat über ihre interessanten Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge.

Ob mit dem Handy, Tablet oder PC – Das Mitmachen ist ohne zusätzliche APP, ganz einfach über die Seite www.AZUBI-SPRECHSTUNDE.de möglich - auch anonym und ohne Registrierung. Eine Kamera, ein Mikro und eine stabile Internetverbindung sind absolut ausreichend.

Tipp: individuelle Terminvereinbarung möglich
Schüler*Innen, die zu den jeweiligen Terminen keine Zeit haben, können sich jederzeit unter www.AZUBI-SPRECHSTUNDE.de über die teilnehmenden Unternehmen informieren und auch individuelle Beratungs- und Bewerbungsgespräche per Termintool vereinbaren.

Finde Ausbildungs- und Praktikumsplätze ganz in deiner Nähe:

ALWIS steht für ArbeitsLeben, WIrtschaft, Schule!
ALWIS bietet vielfältige Projekte, Materialien und Veranstaltungen rund um die Themen Berufliche Orientierung, MINT und Wirtschaftswissen sowie zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen. Arbeitsleben und wirtschaftliche Zusammenhänge frühzeitig kennen zu lernen wird für Schüler:innen immer wichtiger, und genau dabei hilft ALWIS. Unsere Schule arbeitet seit Jahren mit ALWIS u. a. bei der Organisation unserer (virtuellen) Berufsinfomesse:

Das Jugendportal der Bundesagentur für Arbeit begleitet dich auf deinem Weg zur passenden Ausbildung und darüber hinaus:

Das Deutsche Rote Kreuz ist der größte Träger für Freiwilligendienste (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst) und bietet Einsatzmöglichkeiten in vielen unterschiedlichen Bereichen. Auf diesem Weg wollen wir sowohl Einstiegsmöglichkeiten in bestimmte Berufsfelder vermitteln, als auch ein sinnstiftendes Jahr der Orientierung ermöglichen, in dem auch soziale Kompetenzen erworben werden können. Alle Infos dazu findest du hier:

Aktuelle Stellenangebote und Ausbildungsmöglichkeiten