Kultureller Abend an der PDG
Am Freitag, den 21. März lud die Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule zu einem kulturellen Abend in den Saalbau Losheim ein. Auf dem Programm stand ein bunter Mix aus Musik, Tanz und Theater, der die Ehrung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Engagement und Leistungen umrahmte. Nach dem fulminanten Beginn durch die Schulband Junior High, die auch den weiteren Abend immer wieder mit ihren selbst komponierten Songs und rockigen Coverversionen auflockerte, begrüßte Schulleiter Marc-Oliver Richter die Ehrengäste Marina Holzner (MdL) und Bürgermeister Helmut Harth und übergab die weitere Moderation an seinen Lehrerkollegen Alexander Groß.
Das weitere Programm bot den jungen Talenten der Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule und der Oberstufenschülern der Kooperationsschule Eichenlaubschule Weiskirchen eine große Bühne, ihr Können vor den über 200 Besuchern zu zeigen. Auf den Videobeitrag zum Theaterstück „Das Leben des Galilei“ folgte ein Tanzbeitrag, den die angehenden Abiturientinnen Sophia Kleser und Bianca Staudt im Rahmen des Seminarfachs Junior Coach mit Grundschulkindernaus Losheim und Wahlen einstudiert hatten. Ruhige Musikbeiträge mit Gitarre und Klavier der Oberstufenschülerrinnen Louisa Brausch, Michelle Reinert und Lisa Schäfer wechselten mit rockig-poppigen Beiträgen der zweiten Schulband „NoNames“ und einem aufsehenerregenden Hip-Hop-Beitrag der Tanz-AG unter Leitung der ehemaligen Schülerin und überregional erfolgreichen Tänzerin Nora Luxenburger. Einen schönen Kontrast zu den rockigen Songs, die wieder von Junior High in beeindruckender Professionalität aufgeführt wurden, bildeten dann im zweiten Teil des Programms die ruhigen Momente mit den wunderschönen Poetry-Slam-Beiträgen der Elftklässler Madeleine Dewes und Pascal Demmer und dem Klavierbeitrag der Achtklässlerin Juline Philippi, die zu den Ehrungen der besonderen Leistungen von Schülerinnen und Schülern überleitete.
Den Beginn der Schülerehrungen machte Bürgermeister Helmut Harth, der als Laudator den BNE-Preis (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Leonie Müller, Maylin Gantner und Samuel Vardaro übergab. Die drei hatten im Rahmen des Stadtradelns bzw. Schulradelns, an dem die PDG im letzten Jahr mit den meisten Teilnehmern in der Gemeinde Losheim teilgenommen hatte, die meisten Schüler-Kilometer gesammelt. Neben der Gemeinde Losheim beteiligten sich auch viele Losheimer Unternehmen mit kleinen Sachpreisen an der Auszeichnung der Schülerinnen und Schüler. Die jeweiligen Fachschaften der Fächer Deutsch, Französisch und Musik ehrten Kiara Wagenleitner für den Schulsieg im Vorlesewettbewerb der Klassenstufe6, Sarina Langer für den Vorlesewettbewerb Französisch und die Schüler Samuel Vardaro und Tim Rehlinger für die erfolgreiche Teilnahme am Musikmentorenprogramm der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung. Zoe Schober wurde mit dem Sozialpreis für ihr breit gefächertes und besonderes Engagement in der PDG ausgezeichnet.
Für sportliche Leistungen standen eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schülern auf der Bühne. Die Ski-Langlauf-Mädchenmannschaft wurde als Saarlandmeisterinnen und für die Teilnahme am Bundesfinale geehrt. Die Schülerinnen Lisa Schäfer und Frieda Schulz wurde jeweils für den Gewinn der Saarlandmeisterschaft im Turnen bzw. in der Leichtathletik beglückwünscht. Lennard Selzer konnte sich als Landesmeister Tennis U18 und als einer der jüngsten Fußballschiedsrichter über die Anerkennung freuen und Carlotta Bach durfte als U16 Saarlandmeisterin im Schach ebenfalls eine kleine Anerkennung entgegennehmen. Den Abschluss der rundum gelungenen Veranstaltung gestaltete die Schüler-Lehrer-Band „Senior High“ mit mehreren Musikbeiträgen, die die zahlreichen Besucher des Saalbaus nach dem gelungenen Abend in das Wochenende entließ.